Wettervorhersage für Deutschland: So erwartet uns der Frühling in diesem Jahr
6. Mai und Juni könnten wettertechnisch instabiler werden
Bild: IMAGO / 7aktuell
Die Monate Mai und Juni bringen möglicherweise eine veränderte Wetterlage mit sich. Während die ersten beiden Monate des Frühlings warm und sonnig ausfallen, könnte der späte Frühling von mehr Niederschlägen und unbeständigem Wetter geprägt sein. Im Mai ist mit regnerischen Phasen und plötzlichen Gewittern zu rechnen.
Auch die Temperaturen könnten in dieser Zeit schwanken. Die stabilen Wettermuster der ersten Monate des Frühlings werden voraussichtlich durch wechselhaftes Wetter ersetzt, was für den Juni einen unsichereren Verlauf bedeuten könnte. Die genauen Entwicklungen im Mai und Juni bleiben jedoch abzuwarten.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.