Wettervorhersage für Deutschland: So erwartet uns der Frühling in diesem Jahr
6. Mai und Juni könnten wettertechnisch instabiler werden
Bild: IMAGO / 7aktuell
Die Monate Mai und Juni bringen möglicherweise eine veränderte Wetterlage mit sich. Während die ersten beiden Monate des Frühlings warm und sonnig ausfallen, könnte der späte Frühling von mehr Niederschlägen und unbeständigem Wetter geprägt sein. Im Mai ist mit regnerischen Phasen und plötzlichen Gewittern zu rechnen.
Auch die Temperaturen könnten in dieser Zeit schwanken. Die stabilen Wettermuster der ersten Monate des Frühlings werden voraussichtlich durch wechselhaftes Wetter ersetzt, was für den Juni einen unsichereren Verlauf bedeuten könnte. Die genauen Entwicklungen im Mai und Juni bleiben jedoch abzuwarten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.