Wer trägt die Verantwortung im Schadensfall nach einem Missgeschick im Supermarkt?

3. Kinder und Missgeschicke im Supermarkt

Bild: IMAGO / Winfried Rothermel

Wenn ein Kind im Supermarkt etwas zu Bruch gehen lässt, ist die Haftung etwas komplexer. Die Verantwortung liegt hier nicht allein beim Kind, sondern auch bei den Eltern, die ihre Aufsichtspflicht wahrnehmen müssen. Bei kleinen Kindern, die unaufmerksam durch die Gänge laufen, können die Eltern für den Schaden verantwortlich gemacht werden.

Ältere Kinder, die bereits eigenständig durch den Supermarkt gehen können, sind teilweise selbst für entstandene Schäden haftbar, vor allem wenn sie die Konsequenzen ihrer Handlungen verstehen können. Hier kommt es oft auf das Alter und die Reife des Kindes an.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.