Wer trägt die Verantwortung im Schadensfall nach einem Missgeschick im Supermarkt?

1. Wer haftet für ein Missgeschick im Supermarkt?

Bild: IMAGO / Antonio Balasco

Wenn du im Supermarkt versehentlich ein Produkt zerstörst, trägst du grundsätzlich die Verantwortung für den Schaden. Das bedeutet, dass du für das kaputte Produkt aufkommen musst, auch wenn es unabsichtlich passiert ist. Dabei zahlst du in der Regel nur den Einkaufspreis des Produkts, der häufig niedriger ist als der Preis auf dem Etikett.

Sollte der Schaden durch dein Verschulden entstehen, etwa bei einer falschen Handhabung, dann bist du verpflichtet, für die Kosten aufzukommen. In den meisten Fällen gibt es jedoch eine unkomplizierte Lösung zwischen dir und dem Supermarkt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.