Wer legt den Warentrenner aufs Band? Supermarkt-Knigge einfach erklärt
3. Revierverhalten oder Höflichkeit?
Bild: Shutterstock / Vera Petrunina
Der Warentrenner wird von einigen als ein Symbol für Revierverhalten angesehen. Laut dem Juristen und Autor Rainer Erlinger kann das Legen des Trenners auf das Band auch unbewusst mit einem gewissen dominanten Verhalten verbunden sein. Wer den Warentrenner strategisch platziert, markiert damit seine Eigentumsgrenze im Supermarkt.
Für einige Menschen hat diese Handlung eine passiv-aggressive Bedeutung, vor allem, wenn das Platzieren des Trenners als eine Form der „territorialen Abgrenzung“ verstanden wird. In solchen Fällen geht es weniger um die praktische Funktion des Trenners, sondern mehr darum, die soziale Position im Raum deutlich zu machen.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.