Wenn ein Abendessen nicht stattfindet

3. Rechtliche Schritte und öffentliche Reaktionen

Bild: IMAGO / imagebroker

Die betroffene Frau ließ es nicht bei einem Anruf bewenden. Sie wandte sich an DIAC, eine Beratungsstelle gegen antimuslimischen Rassismus, um mögliche rechtliche Schritte einzuleiten. Die Organisation spricht von einem klaren Verstoß gegen die Religionsfreiheit, wie sie im Schweizer Recht verankert ist.

Laut DIAC liege kein öffentliches Interesse vor, das eine solche Einschränkung rechtfertigen würde. Vielmehr sehe man eine diskriminierende Absicht. Zusätzlich wurden Hinweise gesammelt, die die Ungleichbehandlung im Restaurant belegen könnten. Damit gewinnt der Vorfall eine gesellschaftspolitische Dimension.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.