Wenn ein Abendessen nicht stattfindet

1. Ein Abend, der anders endete

Bild: IMAGO / Zoonar

Ein geplanter Restaurantbesuch kann mehr bedeuten als bloßes Essen: Für viele ist es ein Moment gesellschaftlicher Teilhabe. Umso einschneidender wirkt es, wenn dieses Recht plötzlich verweigert wird. In einem Fall aus Genf ist genau das geschehen – und der Vorfall sorgt für Aufsehen.

Denn es geht nicht nur um ein Einzelerlebnis, sondern um grundsätzliche Fragen: Wer darf entscheiden, wer Zugang bekommt? Welche Regeln gelten – und für wen? Auch wenn die Details zunächst im Dunkeln bleiben, steht bereits jetzt fest: Die Debatte ist eröffnet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.