Wenn der Schmerz alles verändert – Ein Schicksal erschüttert Millionen

6. Anteilnahme aus dem Netz

Bild: emiliekiser/ Instagram.com

In den sozialen Netzwerken sammeln sich Beileidsbekundungen aus aller Welt. Viele Follower drücken ihre Trauer aus, andere teilen eigene Erfahrungen mit Verlust und Schmerz. In Kommentaren wird Trigg als „Sonnenschein“ beschrieben, als „Kleiner, der alle Herzen berührte“. Besonders bewegend: Viele Fans posten Bilder von Kerzen oder schreiben Gedichte in seinem Gedenken.

Auch andere Influencer reagieren betroffen, manche teilen Spendenaktionen, andere schweigen respektvoll. Die digitale Welt zeigt sich diesmal nicht von ihrer schnellen, sondern von ihrer mitfühlenden Seite. Es ist selten, dass eine Community so geschlossen mitfühlt – aber Triggs Geschichte bewegt. Viele Nutzer fordern außerdem, dass man den Umgang mit Kindern im Netz überdenkt. Trotz allem überwiegt die Dankbarkeit dafür, dass man Trigg kennenlernen durfte – wenn auch nur durch Videos und Momente auf dem Bildschirm.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.