Wenn der richtige Partner ausbleibt: Pech oder unterbewusste Bindungsangst?

5. Unerwartetes Fluchtverhalten bei Annäherungsversuchen

Bild: Shutterstock /  Elnur

Ist der Traumpartner endlich gefunden und die Vorfreude groß und wird trotzdem die Flucht ergriffen? Manchmal ist die Sehnsucht nach Nähe selbst vorhanden, aber sobald es zu Vertrautheit kommt, wird unerklärlicherweise die Flucht ergriffen. Grundsätzlich besteht kein Grund zur Sorge, weil jegliches Verhalten nicht in uns eingemeißelt ist und wir uns verbessern können.

Die Hintergründe für das Fluchtverhalten können höchst individuell sein, aber es gibt Möglichkeiten das Verhalten abzutrainieren. Einige Verhaltensweisen sind Spuren der Vergangenheit und haben sich als Automatismus ins Unterbewusstsein manifestiert. Doch Verhalten lässt sich mit ein wenig Übung abtrainieren, bzw. umpolen, sodass in Zukunft diese Vorgänge durch neue Verhaltensmuster ersetzt werden, damit einer glücklichen Partnerschaft nichts mehr im Wege steht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.