Wenn das Rampenlicht kurz erlischt: Ein Popstar zieht sich zurück
5. Humor als Rettungsring – lachen, um nicht zu weinen
Bild: IMAGO / Depositphotos
Trotz allem verliert Jessie J nicht das, was sie für viele auszeichnet: ihren Humor. Inmitten von Sorgen und bevorstehenden medizinischen Eingriffen gelingt es ihr, mit einem Augenzwinkern über ihre Lage zu sprechen. Sie kommentiert ihre bevorstehende Operation mit den Worten: „Es ist eine sehr dramatische Art, eine Brustvergrößerung zu bekommen.“
Diese Form der Selbstironie ist kein Verdrängen, sondern ein Überlebensmechanismus. Humor hilft ihr, das Schwere leichter zu tragen – und anderen, sie nicht nur als Erkrankte zu sehen. Es ist ein Zeichen von Stärke, das sich nicht in Pathos kleidet, sondern in Echtheit. Lachen wird hier zu einem Schutzschild.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.