Wenn das Rampenlicht kurz erlischt: Ein Popstar zieht sich zurück

4. Zwischen Testlabor und Tourbus – ein Alltag in Extremen

Bild: IMAGO / Cover-Images

Die Zeit nach der Diagnose ist für viele eine Phase des Rückzugs. Doch bei Jessie J wirkt es anders: Sie kämpft weiter – auf mehreren Ebenen. Zwischen medizinischen Tests, emotionaler Verarbeitung und künstlerischer Arbeit entsteht ein Spannungsfeld, das kaum Raum zum Atmen lässt. Sie selbst beschreibt es als ein ständiges Pendeln zwischen Klinik und Karriere.

Dabei gibt sie zu: „Ich verarbeite es nicht richtig, weil ich so hart arbeite.“ Es ist ein ehrlicher Einblick in einen übervollen Alltag, in dem das Leben weiterlaufen soll – trotz allem. Diese Doppelbelastung zeigt, wie schwer es sein kann, sich selbst Priorität zu geben, wenn man es gewohnt ist, immer zu funktionieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.