Wenn das nächtliche Aufwachen mehr ist als Harndrang: Was dein Körper dir sagen will
6. Wann du ärztlichen Rat suchen solltest
Bild: IMAGO / Westend61
Nicht jede Form von Nykturie ist gefährlich – aber jede sollte ernst genommen werden, wenn sie regelmäßig auftritt. Spätestens bei zwei oder mehr Toilettengängen pro Nacht über längere Zeit, verbunden mit Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen, sollte ein Arzt konsultiert werden. Besonders dann, wenn weitere Symptome wie Durst, geschwollene Beine oder Atemprobleme dazukommen.
Hausärzte, Urologen oder auch Schlafmediziner können durch gezielte Untersuchungen herausfinden, ob eine ernsthafte Grunderkrankung vorliegt. In manchen Fällen sind auch Medikamente möglich – etwa gegen eine überaktive Blase oder zur Hormonregulation. Wichtig ist: Nicht warten, bis der Körper streikt. Je früher Nykturie abgeklärt wird, desto besser die Aussichten auf gezielte Hilfe.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.