Wenn das nächtliche Aufwachen mehr ist als Harndrang: Was dein Körper dir sagen will

4. Nächtliche Polyurie – das häufigste Muster hinter Nykturie

Bild: IMAGO / Depositphotos

In vielen Fällen steckt hinter der Nykturie eine sogenannte nächtliche Polyurie. Das bedeutet, dass ein überproportional hoher Anteil des täglichen Urins in der Nacht ausgeschieden wird. Rund 88 % der Betroffenen, die nachts aufwachen, leiden unter dieser Störung – oft ohne es zu wissen.

Der Grund: Während des REM-Schlafs wird normalerweise ADH ausgeschüttet, das die Nierenaktivität hemmt. Bleibt diese Ausschüttung aus – etwa durch gestörten Schlaf oder neurologische Ursachen – produziert der Körper nachts fast so viel Urin wie am Tag. Die Folge: ständiger Harndrang, selbst bei normaler Trinkmenge. Nicht die Blase ist das Problem, sondern die Urinverteilung im Tagesverlauf.

Interessant: Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?

Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.