Wenn das nächtliche Aufwachen mehr ist als Harndrang: Was dein Körper dir sagen will

4. Nächtliche Polyurie – das häufigste Muster hinter Nykturie

Bild: IMAGO / Depositphotos

In vielen Fällen steckt hinter der Nykturie eine sogenannte nächtliche Polyurie. Das bedeutet, dass ein überproportional hoher Anteil des täglichen Urins in der Nacht ausgeschieden wird. Rund 88 % der Betroffenen, die nachts aufwachen, leiden unter dieser Störung – oft ohne es zu wissen.

Der Grund: Während des REM-Schlafs wird normalerweise ADH ausgeschüttet, das die Nierenaktivität hemmt. Bleibt diese Ausschüttung aus – etwa durch gestörten Schlaf oder neurologische Ursachen – produziert der Körper nachts fast so viel Urin wie am Tag. Die Folge: ständiger Harndrang, selbst bei normaler Trinkmenge. Nicht die Blase ist das Problem, sondern die Urinverteilung im Tagesverlauf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.