Wenn das nächtliche Aufwachen mehr ist als Harndrang: Was dein Körper dir sagen will

1. Nächtlicher Harndrang – weit verbreitet, kaum beachtet

Bild: IMAGO / Cavan Images

Viele Menschen kennen das: Mitten in der Nacht aufwachen, zur Toilette gehen, dann weiterschlafen – oder auch nicht. Die meisten denken sich nichts dabei. Doch wenn dieses Muster häufiger als einmal pro Nacht auftritt, sprechen Fachleute von Nykturie. Ein Begriff, der im Alltag kaum vorkommt, aber Millionen betrifft.

Interessanterweise betrifft Nykturie nicht nur ältere Menschen. Schon Frauen zwischen 18 und 49 Jahren sind häufiger betroffen als Männer. Ab dem 60. Lebensjahr kehrt sich das Verhältnis um: Dann leiden besonders Männer zunehmend darunter. Was als normale Alterserscheinung erscheint, kann dennoch Hinweis auf andere Prozesse im Körper sein – vor allem, wenn die Schlafqualität sichtbar leidet.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.