Wenn das Meer zur Gefahr wird

4. Was man tun – und was man lassen sollte

Bild: IMAGO / Pond5 Images

Wer auf das Schwimmen nicht verzichten will, sollte offene Wunden immer abdecken, am besten mit einem wasserdichten Verband. Auch der Verzehr von rohen Meeresfrüchten sollte bei anhaltender Hitze gut überdacht werden – besonders bei bekannten Risikogruppen.

Treten nach dem Baden Symptome wie Fieber, Schmerzen oder Übelkeit auf, raten Gesundheitsbehörden zu schnellem ärztlichem Rat. Das ECDC betont, dass Prävention wirksam sei – Aufklärung und Achtsamkeit bleiben die wichtigsten Mittel gegen das, was mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.