Nicht alle Menschen tragen das gleiche Risiko. Besonders sensibel reagieren laut Experten Personen mit offenen Wunden, ältere Menschen und solche mit chronischen Vorerkrankungen. Bei ihnen kann der Kontakt mit Vibrio-Bakterien schwerere Folgen haben.
Zudem sind Fälle von Infektionen meist in den wärmsten Monaten zu beobachten. Im Jahr 2018 wurden während einer Hitzewelle mehr als dreimal so viele Erkrankungen gemeldet wie im Jahresdurchschnitt zuvor. Dennoch dürfte die Dunkelziffer hoch sein – viele milde Verläufe bleiben unentdeckt oder ungemeldet.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.