Wenn das Meer zur Gefahr wird

3. Wer besonders vorsichtig sein sollte

Bild: IMAGO / Zoonar

Nicht alle Menschen tragen das gleiche Risiko. Besonders sensibel reagieren laut Experten Personen mit offenen Wunden, ältere Menschen und solche mit chronischen Vorerkrankungen. Bei ihnen kann der Kontakt mit Vibrio-Bakterien schwerere Folgen haben.

Zudem sind Fälle von Infektionen meist in den wärmsten Monaten zu beobachten. Im Jahr 2018 wurden während einer Hitzewelle mehr als dreimal so viele Erkrankungen gemeldet wie im Jahresdurchschnitt zuvor. Dennoch dürfte die Dunkelziffer hoch sein – viele milde Verläufe bleiben unentdeckt oder ungemeldet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.