Laut ECDC breiten sich sogenannte Vibrio-Bakterien besonders in warmen Brackgewässern aus – also dort, wo Süß- und Salzwasser aufeinandertreffen. Die Ostsee gilt hier als besonders anfällig, doch auch die Nordsee und kleinere Seen bleiben nicht verschont.
Begünstigt durch den Klimawandel steigt die Wassertemperatur – ein idealer Nährboden für die Erreger. Gelangen sie über offene Wunden oder rohe Meeresfrüchte in den Körper, können sie Infektionen auslösen. Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Krankheiten.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.