Laut ECDC breiten sich sogenannte Vibrio-Bakterien besonders in warmen Brackgewässern aus – also dort, wo Süß- und Salzwasser aufeinandertreffen. Die Ostsee gilt hier als besonders anfällig, doch auch die Nordsee und kleinere Seen bleiben nicht verschont.
Begünstigt durch den Klimawandel steigt die Wassertemperatur – ein idealer Nährboden für die Erreger. Gelangen sie über offene Wunden oder rohe Meeresfrüchte in den Körper, können sie Infektionen auslösen. Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Krankheiten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.