Wenn das Meer zur Gefahr wird

1. Trügerische Ruhe am Strand

Bild: IMAGO / Zoonar

Gerade an heißen Tagen zieht es viele Menschen in die kühlenden Küstengewässer. Ob Nordsee, Ostsee oder Baggersee – das Wasser scheint oft die perfekte Erfrischung zu sein. Doch mit steigenden Temperaturen verändert sich auch die Zusammensetzung dieser Gewässer.

Während alles ruhig und einladend wirkt, entstehen Bedingungen, die nicht ganz ungefährlich sind. In bestimmten Regionen nehmen Behörden mittlerweile erste Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ernst. Für die meisten Urlauber bleibt vieles unbemerkt – doch ein genauerer Blick lohnt sich.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.