Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni
7. Wer jetzt gefragt ist
Bild: IMAGO / Ikon Images
Mit den neuen Regelungen geht auch ein Appell einher: Mehr Menschen sollen spenden gehen. Gerade jetzt, wo die Kriterien gelockert wurden, kommt es auf jede einzelne Person an. Blutspenden bleibt eine gesellschaftliche Aufgabe, die nur funktioniert, wenn sich genügend Freiwillige finden.
Wer zur Blutspende geht, leistet einen aktiven Beitrag zur Rettung von Menschenleben. Die Reform macht es vielen leichter, mitzumachen – aber die Initiative muss trotzdem vom Einzelnen ausgehen. Informieren, Termin buchen, erscheinen: Es braucht wenige Schritte, aber sie haben eine große Wirkung.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.