Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni
5. So funktioniert die Terminvergabe
Bild: IMAGO / Ardan Fuessmann
Wer Blut spenden möchte, kann das nun noch einfacher online planen. Die Terminvergabe erfolgt über regionale Spendeportale oder Apps. Dort lassen sich Verfügbarkeit, Spendenstandorte und Uhrzeiten bequem einsehen und buchen. Das reduziert Wartezeiten und verbessert die Organisation vor Ort.
Durch die digitale Terminierung können Spendeeinrichtungen den täglichen Bedarf besser steuern. Gleichzeitig wird auch die Verfügbarkeit von Personal und Materialien optimiert. Die Nutzung ist freiwillig, aber empfohlen. So wird die Blutspende nicht nur sicherer, sondern auch effizienter – für Spender wie für Kliniken.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.