Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni

4. Chronisch krank – trotzdem spenden

Bild: IMAGO / ANE Edition

Ein weiterer Meilenstein ist die Öffnung der Blutspende für Menschen mit bestimmten Autoimmunerkrankungen. Wer etwa eine Erkrankung hat, die nur ein Organ betrifft und gut eingestellt ist, darf künftig unter Umständen Blut spenden. Bisher war dies meist pauschal ausgeschlossen.

Die Änderung ist ein Signal für mehr individuelle Betrachtung statt pauschaler Ablehnung. Viele chronisch Kranke leben heute mit stabilen Krankheitsverläufen und können somit medizinisch sicher spenden. Der Schritt könnte das Spenderpotenzial erheblich vergrößern – ohne die Sicherheit zu gefährden. Voraussetzung bleibt stets eine fachärztliche Einschätzung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.