Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni

3. Malaria kein K.-o.-Kriterium mehr

Bild: IMAGO / NurPhoto

Bislang galt ein Aufenthalt in Malaria-Risikogebieten oder eine frühere Malaria-Erkrankung als Ausschlussgrund für Blutspenden – das ändert sich nun. Ab sofort ist Malaria kein pauschales Ausschlusskriterium mehr. Stattdessen erfolgt eine individuelle Bewertung, bei der aktuelle Symptome und Laborwerte ausschlaggebend sind.

Diese Anpassung eröffnet die Blutspende für eine größere Bevölkerungsgruppe, vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund oder Reiseerfahrung in betroffene Regionen. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit gewahrt, da jeder Fall medizinisch geprüft wird. Das Ziel: mehr Spender bei gleichbleibendem Schutz für die Empfänger.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.