Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni
3. Malaria kein K.-o.-Kriterium mehr
Bild: IMAGO / NurPhoto
Bislang galt ein Aufenthalt in Malaria-Risikogebieten oder eine frühere Malaria-Erkrankung als Ausschlussgrund für Blutspenden – das ändert sich nun. Ab sofort ist Malaria kein pauschales Ausschlusskriterium mehr. Stattdessen erfolgt eine individuelle Bewertung, bei der aktuelle Symptome und Laborwerte ausschlaggebend sind.
Diese Anpassung eröffnet die Blutspende für eine größere Bevölkerungsgruppe, vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund oder Reiseerfahrung in betroffene Regionen. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit gewahrt, da jeder Fall medizinisch geprüft wird. Das Ziel: mehr Spender bei gleichbleibendem Schutz für die Empfänger.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.