Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni
2. Spendenfrequenz sinkt: Weniger ist mehr
Bild: IMAGO / NurPhoto
Eine zentrale Neuerung betrifft die Anzahl zulässiger Blutspenden pro Jahr. Um Eisenmangel vorzubeugen, wurde die Spendenfrequenz gesenkt: Männer dürfen nun viermal jährlich, Frauen dreimal jährlich spenden. Die Entscheidung basiert auf medizinischen Erkenntnissen zur Eisenregeneration im Körper.
Besonders Frauen sind häufiger von niedrigen Eisenwerten betroffen, weshalb ihre Grenze bewusst niedriger angesetzt wurde. Die Änderung soll langfristige Gesundheitsrisiken minimieren und die Blutspende nachhaltiger gestalten. Spender müssen nun bewusster planen, wann und wie oft sie sich zur Verfügung stellen – eine Maßnahme mit direktem Einfluss auf Versorgung und Verfügbarkeit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.