Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni

1. Alles neu beim Blutspenden?

Bild: IMAGO / Funke Foto Services

Zum Juni wurden in Deutschland die Richtlinien für Blutspenden angepasst – und das betrifft nicht nur medizinische Fachkreise, sondern auch jeden freiwilligen Spender. Erstmals seit Jahren gibt es eine umfassende Neuregelung, die sowohl den Zugang als auch die Häufigkeit der Spende verändert.

Für viele bedeutet das eine neue Form der Eigenverantwortung: Wer spenden möchte, sollte sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut machen. Gleichzeitig bietet die Reform auch Chancen für neue Spendergruppen, die bisher ausgeschlossen waren. Doch wie genau sehen die Änderungen aus – und wer ist betroffen?

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.