Weniger Spenden, mehr Spender – das neue Blutspende-System ab Juni

1. Alles neu beim Blutspenden?

Bild: IMAGO / Funke Foto Services

Zum Juni wurden in Deutschland die Richtlinien für Blutspenden angepasst – und das betrifft nicht nur medizinische Fachkreise, sondern auch jeden freiwilligen Spender. Erstmals seit Jahren gibt es eine umfassende Neuregelung, die sowohl den Zugang als auch die Häufigkeit der Spende verändert.

Für viele bedeutet das eine neue Form der Eigenverantwortung: Wer spenden möchte, sollte sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut machen. Gleichzeitig bietet die Reform auch Chancen für neue Spendergruppen, die bisher ausgeschlossen waren. Doch wie genau sehen die Änderungen aus – und wer ist betroffen?

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.