Welche 11 Schlafpositionen gibt es und worauf solltest du achten?

8. Kinder schlafen gerne wie eine Mumie, Sphinx oder ein Flamingo

Bild: Dmytro Zinkevych / Shutterstock.com

Diese drei Schlafstellungen sind eher selten und werden meist von der Kindheit bis zur Jugend eingenommen.
Bei der Mumie wickelt sich der Schlafende fest in die Decke ein, egal bei welcher Temperatur. Diese Menschen sind oft ängstlich und sehnen sich nach einer geborgenen Höhle.

In der Sphinx-Stellung ruht man auf mit nach vorne gebeugten Oberkörper auf den Knien. Der Flamingo ist dadurch gekennzeichnet, dass eines der Beine seitlich angezogen wird. Als Eltern ist es wichtig, dem Kind mögliche Ängste zu nehmen, indem du es ermutigst. Gerade vor schwierigen Ereignissen wie einer Prüfung am nächsten Tag, solltest du deinem Kind gut zusprechen, sodass es beruhigt einschlafen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.