Welche 11 Schlafpositionen gibt es und worauf solltest du achten?

7. Der Seestern

Bild: Maridav / Shutterstock.com

Der Seestern gehört zu den unbeliebtesten Schlafpositionen, obwohl er wirklich einzigartig ist. Du liegst dabei mit ausgestreckten Beinen auf dem Rücken, die Arme über den Kopf gestreckt, und siehst somit aus wie ein gestrandeter Seestern. Menschen, die so schlafen, bevorzugen einen unkonventionellen Lebensstil, sind sehr treu und legen großen Wert auf harmonische Beziehungen. Sie lieben es, andere Menschen zu unterstützen und ihnen zu helfen.

Auch der Seestern streckt ständig seine Arme nach einer Umarmung aus. Diese Position kann das Schnarchen verstärken, hilft jedoch bei Sodbrennen. Ein Trick, um diese Position zu verbessern, besteht darin, eine Decke, ein Handtuch oder ein Kissen unter die Knie zu legen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.