Welche 11 Schlafpositionen gibt es und worauf solltest du achten?
5. Auf dem Bauch
Bild: Maridav / Shutterstock.com
Es gibt wohl keine Schlafposition, die so ungünstig ist, wie auf dem Bauch zu schlafen. Du solltest diese Lage deshalb nicht zu lange einnehmen, da sie zu diversen gesundheitlichen Problemen führen kann. Zum einen ist diese Körperhaltung nicht gerade entspannend und zum anderen belastet sie die Wirbelsäule und den Rücken. Außerdem steigert die Bauchlage das Risiko, durch eine schlechtere Durchblutung an Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen oder an Atemnot zu leiden.
Der einzige Vorteil ist wohl, dass du als Bauchschläfer meist weniger schnarchst. Doch das ist wohl Nebensache. Laut einer psychologischen Charakterstudie gelten Bauchschläfer übrigens als Perfektionisten, die sich uneingeschränkte Kontrolle über ihr Leben wünschen.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.