Welche 11 Schlafpositionen gibt es und worauf solltest du achten?
11. Auf dem Boden
Bild: sirtravelalot / Shutterstock.com
Manche Menschen fragen sich, ob es nicht besser ist, auf dem Boden zu schlafen. Das hängt von verschiedenen Aspekten ab. Wenn du eine hochwertige Matratze besitzt, die deine Wirbelsäule vollständig stützt, ist dies eine perfekte Alternative. In unserer westlichen Welt entscheiden sich nur wenige Menschen als nächtlichen Ruheort für den Boden.
In asiatischen Ländern wie Indien oder Japan ist diese Schlafweise jedoch sehr beliebt. In Japan verwenden etwa 50 Prozent der Bevölkerung traditionelle Futons. Ein Vorteil besteht darin, dass der Körper automatisch alarmbereiter und wacher bleibt. Dadurch fällt es Bodenschläfern oft leichter, morgens aufzustehen. Allerdings ist es auf dem Boden meist kälter und es besteht die Gefahr von Zugluft.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.