Wedding-Fails: Die 11 peinlichsten Hochzeits-Pannen
10. Auf zur zweiten Runde
Ja, man sollte sich gut überlegen, wen man als Trauzeugen einspannt. Natürlich sollte es der beste Freund sein. Aber gerade beste Freunde können manchmal echt fies sein. Das liegt wohl daran, weil beste Freunde eine gewisse Narrenfreiheit besitzen. Man scherzt über sich, boxt sich, zofft sich auch manchmal, aber im Enddefekt bleibt man beste Freunde.
Diese beiden Herren hier hoffentlich auch, obwohl der Trauzeuge den Bräutigam wohl etwas verärgert hat. Da dies nämlich die zweite Hochzeit des Bräutigams war, begann der Trauzeuge seine Ansprache mit den Worten: „Willkommen zurück alle man“. Der Bräutigam war darüber nicht sehr glücklich, wie man an seinem Gesichtsausdruck erkennen kann.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.