Waschmittelfach reinigen: So wirst du Schimmel und Bakterien effektiv los

5. Reinigung mit Hausmitteln: Natron und Zitronensäure

Bild: Imago / Eibner

Für eine effektive Reinigung kannst du auf bewährte Hausmittel zurückgreifen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig sind. Zitronensäure und Essiglösung eignen sich hervorragend, um hartnäckige Kalkrückstände zu entfernen. Diese Säuren lösen Ablagerungen auf und hinterlassen das Fach streifenfrei.

Wenn du die Lösung über Nacht einwirken lässt, werden die Rückstände leichter entfernt. Auch Natron ist ein effektives Hausmittel, das antibakteriell wirkt und unangenehme Gerüche beseitigt. Du kannst etwas Natron in das Fach streuen und mit einer feuchten Zahnbürste oder einem Schwamm reinigen. Nach der Reinigung mit diesen Mitteln sollte das Waschmittelfach gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um alle Reste zu entfernen.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.