Was wurde aus dem Mädchen im roten Mantel in „Schindlers Liste“?

1. Das Mädchens im roten Mantel

Bild: Imago / Allstar

Oliwia Dabrowska war erst drei Jahre alt, als sie die ikonische Rolle des Mädchens im roten Mantel in „Schindlers Liste“ übernahm. Inmitten der grausamen Szenen der Räumung des Krakauer Ghettos geht sie umher, ein verstörendes Symbol der Unschuld angesichts des Grauens des Holocausts. Dieses Bild hat sich tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt.

Mehr als zwei Jahrzehnte später blickt Dabrowska auf diese prägende Erfahrung zurück. Sie reflektiert ihre unfreiwillige Teilnahme an einer der kraftvollsten Darstellungen des Bösen der Filmgeschichte und spricht darüber, wie sie von dieser Rolle beeinflusst wurde. In ihren Aussagen betont sie die Herausforderungen, die mit der Verkörperung eines solch emotional und historisch schweren Themas in einem so jungen Alter einhergingen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.