Was wurde aus dem frechen Jungen unserer Kindheit?

2. Jan Ohlsson: Der Junge hinter Michel

Bild: IMAGO / United Archives

Hinter Michels frechem Grinsen stand der schwedische Kinderdarsteller Jan Ohlsson. Geboren in Uppsala, wurde er durch seine Rolle in den Michel-Filmen weltweit bekannt. Doch die Rolle des Michel war sowohl sein größter Erfolg als auch seine größte Bürde.

Nach den Filmen versuchte Ohlsson, seine Karriere fortzusetzen, hatte jedoch Schwierigkeiten, sich von seiner Paraderolle zu lösen. Schließlich entschied er sich, die Schauspielerei aufzugeben und ein normales Leben abseits des Rampenlichts zu führen. Heute arbeitet er als Systemtechniker und lebt ein ruhiges Leben mit seiner Familie – weit weg von den Scheinwerfern der Filmwelt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.