Ein besonders aufrüttelndes Ergebnis der Parship-Studie: Mehr als die Hälfte der Untreuen bereuen ihr Verhalten nicht. Besonders drastisch fällt das Ergebnis bei den 40- bis 49-Jährigen aus – dort zeigen 72 Prozent keine Reue.
Das wirft Fragen auf: Haben sich die Moralvorstellungen verändert? Oder wird Untreue heute als weniger dramatisch empfunden? Der Gedanke, dass man eher Dinge bereut, die man nicht getan hat, scheint für manche auch auf das Fremdgehen übertragbar zu sein – ein Gedankenspiel, das für betroffene Partner besonders schmerzhaft ist.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.