Ein kleiner roter Fleck im Eigelb sorgt oft für große Verunsicherung. Viele befürchten ein verdorbenes Ei oder gar ein fast entwickeltes Küken. Tatsächlich handelt es sich meist um kleinste Blutgefäße, die beim Legen geplatzt sind. Das hat nichts mit Befruchtung zu tun und ist völlig harmlos.
Wer besonders empfindlich ist, kann den Fleck mit einem Löffel entfernen. Für alle anderen gilt: Das Ei kann ganz normal verwendet werden. Auch geschmacklich gibt es keinen Unterschied. Die Blutpunkte sind vor allem bei Bio-Eiern häufiger zu sehen, da sie seltener aussortiert werden. Fazit: Der rote Punkt ist kein Drama – nur Natur.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.