Was steckt wirklich im Ei?

8. Blut im Ei – Grund zur Sorge?

Bild: luis c. jimenez del rio / Shutterstock.com

Ein kleiner roter Fleck im Eigelb sorgt oft für große Verunsicherung. Viele befürchten ein verdorbenes Ei oder gar ein fast entwickeltes Küken. Tatsächlich handelt es sich meist um kleinste Blutgefäße, die beim Legen geplatzt sind. Das hat nichts mit Befruchtung zu tun und ist völlig harmlos.

Wer besonders empfindlich ist, kann den Fleck mit einem Löffel entfernen. Für alle anderen gilt: Das Ei kann ganz normal verwendet werden. Auch geschmacklich gibt es keinen Unterschied. Die Blutpunkte sind vor allem bei Bio-Eiern häufiger zu sehen, da sie seltener aussortiert werden. Fazit: Der rote Punkt ist kein Drama – nur Natur.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.