Viele halten die Hagelschnur für eine Art Nabelschnur des Kükens. Das klingt nachvollziehbar – ist aber falsch. In Wirklichkeit dient sie nur der Stabilisierung des Dotters. Eine Kükenentwicklung ist bei handelsüblichen Eiern ausgeschlossen, da sie nicht befruchtet sind. Die Hagelschnur ist also rein funktionell.
Wer sie beim Kochen stört, kann sie natürlich entfernen – etwa mit einem Löffel oder durch ein Sieb. Doch nötig ist das nicht. In der Regel verschwindet sie beim Rühren ohnehin. Wer sich daran gewöhnt hat, nimmt sie meist gar nicht mehr wahr. Wichtig ist: Sie ist weder schädlich noch unnatürlich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.