Wer zu viele Eier zu Hause hat, kann sie tatsächlich problemlos einfrieren – allerdings nur roh. Gekochte Eier verändern beim Einfrieren ihre Konsistenz und werden gummiartig. Außerdem sollte man die Schale vorher entfernen, da das Eiweiß sich im Gefrierfach ausdehnt und die Schale platzen könnte.
Am besten friert man das Ei getrennt oder leicht verquirlt ein. In gut verschlossenen Behältern halten sich die Eier etwa acht bis zehn Monate. Für Kuchen, Omeletts oder Pfannkuchen sind sie nach dem Auftauen wunderbar einsetzbar. Wichtig: Immer das Datum notieren und langsam im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Qualität erhalten bleibt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.