Was denken Männer wirklich über Cellulite?

2. Wie früh Prägung beginnt: Die stille Macht der Bilder

Bild: :IMAGO / Westend61

Schon in jungen Jahren werden wir geprägt: durch Werbung, Fernsehen, Influencer – und oft unbewusste Kommentare im Alltag. Vor allem Mädchen lernen früh, dass ihr Körper bewertet wird – und dass „Schönheit“ angeblich etwas mit Perfektion zu tun hat. Wer davon abweicht, gilt schnell als „nicht gut genug“. Diese frühkindlichen Eindrücke formen unser Selbstbild nachhaltig.

Statt sich über einen starken, funktionierenden Körper zu freuen, fokussieren sich viele Mädchen und Frauen auf das, was ihnen „nicht gefällt“. Cellulite wird dadurch von Anfang an als Problem wahrgenommen – nicht als natürliche Variation. Aber was denken eigentlich Männer über diese sogenannten „Problemzonen“? Wird unsere Angst durch sie bestätigt?

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.