Was denken Männer wirklich über Cellulite?

1. Ein Schönheitsideal unter der Lupe

Bild: IMAGO / INSADCO

Der Wunsch nach einem makellosen Körper ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Seit Jahrzehnten zeigen Medien vor allem weibliche Körper in einer Weise, die kaum etwas mit der Wirklichkeit zu tun hat. Filter, Retusche und unrealistische Darstellungen prägen unsere Vorstellung davon, wie Haut auszusehen hat – nämlich glatt, straff und frei von Unregelmäßigkeiten.

Dabei wird Cellulite als etwas dargestellt, das „weg muss“, obwohl sie biologisch vollkommen normal ist. Diese einseitige Darstellung fördert Unsicherheit und Selbstkritik. Frauen vergleichen sich mit unerreichbaren Bildern – und verlieren den Bezug zur Realität. Doch wie entstehen solche Denkweisen überhaupt? Ein Blick in die Kindheit liefert erste Antworten.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.