Was denken Männer über Frauenfrisuren?

4. Die Dauerwelle

Bild: Denys Kurbatov / Shutterstock.com

Eine Dauerwelle ist eine Frisur, bei der das Haar gewellt oder lockig ist. Das Haar wird normalerweise eher kürzer geschnitten, als dies bei einer Frisur mit glatten Haaren der Fall ist. Im Anschluss werden die Locken mit einer chemischen Lösung fixiert und unter einer Trockenhaube getrocknet. Das Ergebnis ist eine relativ steife, nicht sehr natürlich wirkende Frisur. Es ist eine sehr kunstvolle und eher eine unnatürliche Frisur, die oftmals eine stundenlange Prozedur beim Friseur verlangt. Es wird hier auch reichlich Chemie eingesetzt. Die Dauerwelle ist eine Frisur, die oftmals bei Frauen beliebt ist, aber nicht so sehr bei Männern.

Viele Männer sind der Meinung, sie denken, dass Dauerwellen Frauen zu alt aussehen lassen. Dies liegt einerseits daran, dass eine Dauerwelle eine besonders beliebte Frisur in den 50er bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts war, aber in der heutigen Zeit aus der Mode gekommen wird. Andererseits werden Dauerwellen auch oft mit älteren Frauen in Verbindung gebracht, die eine Dauerwelle tragen, um ihr ergrautes Haar zu verbergen. Ein Grund, wiese Männer Dauerwellen nicht mögen, ist, dass sie das Haar einer Frau zu steif und lockig machen können. Männer möchten, dass ihre Partner lockeres, glattes Haar haben, weil sie denken, dass es attraktiver und weiblicher aussieht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.