Merz macht deutlich, dass er grundsätzliche Reformen für nötig hält. Er will bei plötzlicher Arbeitslosigkeit höhere Sätze zulassen, gleichzeitig aber bei laufenden Unterstützungen gezielt sparen – etwa durch die Reduktion hoher Mietzahlungen.
Ob dieser Vorschlag als „neue Balance“ oder als Angriff auf die Schwächsten wahrgenommen wird, hängt nicht zuletzt an der konkreten Umsetzung. Fest steht: Der Konflikt um das Bürgergeld wird sich 2025 zuspitzen. Und mit ihm die Frage, welche Art von Sozialstaat sich Deutschland künftig leisten – oder eben nicht mehr leisten will.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.