Was darf Wohnen kosten – und für wen?

4. Reform oder Rückschritt?

Bild: IMAGO / Zoonar

Merz macht deutlich, dass er grundsätzliche Reformen für nötig hält. Er will bei plötzlicher Arbeitslosigkeit höhere Sätze zulassen, gleichzeitig aber bei laufenden Unterstützungen gezielt sparen – etwa durch die Reduktion hoher Mietzahlungen.

Ob dieser Vorschlag als „neue Balance“ oder als Angriff auf die Schwächsten wahrgenommen wird, hängt nicht zuletzt an der konkreten Umsetzung. Fest steht: Der Konflikt um das Bürgergeld wird sich 2025 zuspitzen. Und mit ihm die Frage, welche Art von Sozialstaat sich Deutschland künftig leisten – oder eben nicht mehr leisten will.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.