Was darf Wohnen kosten – und für wen?

1. Eine Zahl – und viele Reaktionen

Bild: IMAGO / Pond5 Images

Im ARD-„Sommerinterview“ sprach Friedrich Merz von monatlichen Mieten bis zu 2.000 Euro, die für Bürgergeldempfänger übernommen würden. Er stellte infrage, ob solche Summen gerechtfertigt seien, gerade im Vergleich zu arbeitenden Familien.

Diese Aussage führte zu heftiger Kritik – nicht nur von politischen Gegnern, sondern auch von Sozialverbänden und Gewerkschaften. Während Merz von einem Reformbedarf spricht, werfen ihm andere soziale Spaltung und Faktenverdrehung vor. Denn schon heute gelten Begrenzungen bei Größe und Mietkosten – was offenbar nicht allen bekannt ist.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.