Was bleibt, wenn das Liebste geht – Die stille Trauer des Horst Lichter

2. Der Mensch hinter der öffentlichen Figur

Bild: IMAGO / STAR-MEDIA

Wer Horst Lichter aus dem Fernsehen kennt, erlebt einen Mann mit ansteckender Fröhlichkeit, echtem Interesse an Menschen und einem liebenswürdigen Auftreten. Doch dieser Optimismus ist nicht selbstverständlich. In Interviews und Podcasts betont er, dass seine positive Art ein Ergebnis vieler schwerer Lebensphasen sei.

Er habe sich bewusst dafür entschieden, den Schmerz nicht über sein Leben regieren zu lassen. Stattdessen schenkt er anderen heute ein Lächeln, weil er weiß, wie wertvoll ein Augenblick voller Leichtigkeit sein kann. Dabei verdrängt er nicht, sondern verarbeitet – offen, ehrlich und tiefgründig. Ein Ereignis jedoch hat sein Leben stärker geprägt als alle anderen – und es veränderte ihn bis heute.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.