Was bleibt, wenn das Liebste geht – Die stille Trauer des Horst Lichter

1. Vom Bergmann zum Fernsehstar

Bild: IMAGO / Eventpress

Horst Lichter wurde 1962 im nordrhein-westfälischen Rommerskirchen geboren. Seine Kindheit war geprägt von Bodenständigkeit, Arbeitsethik und einer typischen Arbeiterfamilie. Nach seiner Ausbildung zum Koch arbeitete er als Bergmann im Steinkohlebergbau – ein harter, gefährlicher Beruf, der ihm körperlich und seelisch viel abverlangte. Doch schon früh zeigte sich, dass Horst ein Mann mit vielen Interessen und Talenten ist.

Nach mehreren gesundheitlichen Rückschlägen begann er, sein Leben zu hinterfragen. Sein Lebensweg führte ihn schließlich über ein eigenes Restaurant mit Trödelmarkt zum Fernsehen. Sein Markenzeichen: Humor, Charme und echte Menschlichkeit. Doch hinter diesem beruflichen Erfolg steckt ein Mensch mit Tiefgang – und einer Vergangenheit, die ihn für immer geprägt hat.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.