3. Politik, Lobbys und drohende Finanzierungslücke
Bild: IMAGO / Jürgen Heinrich
Die Trends sorgen für politischen Druck: Der DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert ein stärkeres Engagement von Bund und Ländern – etwa durch eine Anhebung des Bundeszuschusses zur GKV oder Reformen, um Mehrkosten nicht allein auf Beitragszahler zu verlagern.
Experten warnen, dass die strukturelle Finanzierung ins Wanken geraten könnte, wenn Pflege‑, Renten‑ und Arbeitslosenversicherung passend zur GKV weiter steigen. Laut einer Studie von BILD und IGES drohen die Sozialabgaben über 49 Prozent bis 2035 – was die gesamtgesellschaftliche Belastung erheblich verstärken würde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.