Warum werden Mandarinen und Orangen im Supermarkt in roten Netzen verkauft?

6. Die Konfetti-Illusion: Warum sind die Netze bei Orangen und Mandarinen rot?

Bild: Nikola Spasenoski / Shutterstock.com

Die rote Farbe der Netze lässt die orangefarbenen Früchte darin leuchtender und reifer erscheinen, wodurch der Orangeton verstärkt wird. Dieses Phänomen wird als Konfetti-Illusion bezeichnet. Wären die Orangen beispielsweise in einem grünen oder blauen Netz verpackt, würden sie ihre Strahlkraft verlieren und weniger appetitlich wirken.

Die Konfetti-Illusion, auch als Farbassimilation bekannt, beschreibt, wie Objekte den Farbton darüber liegender Linien übernehmen. Hinter dem roten Netz bei Orangen und Mandarinen verbirgt sich somit ein cleverer Verkaufstrick: Selbst unreife Früchte erscheinen frisch und reif. Dieser Trick funktioniert auch bei anderen Früchten – achte beim nächsten Supermarktbummel darauf, dass Zwiebeln oft in roten Netzen und Zitronen in gelben Netzen verkauft werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.