Warum werden Mandarinen und Orangen im Supermarkt in roten Netzen verkauft?
6. Die Konfetti-Illusion: Warum sind die Netze bei Orangen und Mandarinen rot?
Bild: Nikola Spasenoski / Shutterstock.com
Die rote Farbe der Netze lässt die orangefarbenen Früchte darin leuchtender und reifer erscheinen, wodurch der Orangeton verstärkt wird. Dieses Phänomen wird als Konfetti-Illusion bezeichnet. Wären die Orangen beispielsweise in einem grünen oder blauen Netz verpackt, würden sie ihre Strahlkraft verlieren und weniger appetitlich wirken.
Die Konfetti-Illusion, auch als Farbassimilation bekannt, beschreibt, wie Objekte den Farbton darüber liegender Linien übernehmen. Hinter dem roten Netz bei Orangen und Mandarinen verbirgt sich somit ein cleverer Verkaufstrick: Selbst unreife Früchte erscheinen frisch und reif. Dieser Trick funktioniert auch bei anderen Früchten – achte beim nächsten Supermarktbummel darauf, dass Zwiebeln oft in roten Netzen und Zitronen in gelben Netzen verkauft werden.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.