Warum werden Mandarinen und Orangen im Supermarkt in roten Netzen verkauft?

1. So erkennst du reife Früchte

Bild: baibaz / Shutterstock.com

Um dich nicht durch das rote Netz täuschen zu lassen, gibt es einige Hinweise, die dir helfen, reife Orangen und Mandarinen auszuwählen. Achte zunächst auf das Gewicht der Früchte: Saftige Exemplare sind schwerer als solche, die bereits zu vertrocknen beginnen. Untersuche die Schale auf Druckstellen und fühle, ob die Frucht fest ist. Weiche, schrumpelige Früchte sind oft überreif.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Duft: Reife Orangen und Mandarinen verströmen einen intensiven, frischen Zitrusduft. Lass dich also nicht von den roten Netzen täuschen, sondern prüfe die Früchte sorgfältig, um sicherzustellen, dass du wirklich reife Exemplare erwischst!

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.