Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen

8. Fazit: Sicherheit geht vor

Bild: aslysun / Shutterstock.com

„Engelchen flieg“ kann für viele Kinder ein spannendes Erlebnis sein, doch die potenziellen Risiken sollten nicht unterschätzt werden. Eine Radiusköpfchen-Subluxation ist schmerzhaft und kann langfristige Auswirkungen haben. Eltern sollten die Warnungen von Kinderärzten ernst nehmen und auf sicherere Spielmethoden umsteigen.

So bleibt das Spielen für die Kleinen ein vergnügliches Abenteuer, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen. Durch die Beachtung der Warnungen und die Umsetzung sicherer Spielalternativen können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind weiterhin viel Freude am Spielen hat, während seine Gesundheit geschützt bleibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.