Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen

7. Alternativen zu „Engelchen flieg“: Sicheres Spielen mit Kindern

Bild: MEDIAIMAG / Shutterstock.com

Wenn Sie „Engelchen flieg“ nicht ganz aus dem Familienalltag verbannen möchten, gibt es sichere Alternativen, die das Risiko einer Verletzung minimieren. Ermutigen Sie Ihr Kind, den Arm vor dem Spielen anzuspannen, um das Gelenk zu stabilisieren. Statt an den Armen zu ziehen, ist es besser, das Kind unter den Achseln oder um die Brust zu greifen. Diese Vorgehensweise reduziert die Belastung auf das Gelenk und minimiert somit das Verletzungsrisiko.

Achten Sie darauf, dass die Bewegungen sanft und kontrolliert bleiben, um das Risiko weiterer Verletzungen zu verringern. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das Spiel weiterhin spaßig ist, ohne die Gesundheit Ihres Kindes zu gefährden.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.