Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen
7. Alternativen zu „Engelchen flieg“: Sicheres Spielen mit Kindern
Bild: MEDIAIMAG / Shutterstock.com
Wenn Sie „Engelchen flieg“ nicht ganz aus dem Familienalltag verbannen möchten, gibt es sichere Alternativen, die das Risiko einer Verletzung minimieren. Ermutigen Sie Ihr Kind, den Arm vor dem Spielen anzuspannen, um das Gelenk zu stabilisieren. Statt an den Armen zu ziehen, ist es besser, das Kind unter den Achseln oder um die Brust zu greifen. Diese Vorgehensweise reduziert die Belastung auf das Gelenk und minimiert somit das Verletzungsrisiko.
Achten Sie darauf, dass die Bewegungen sanft und kontrolliert bleiben, um das Risiko weiterer Verletzungen zu verringern. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das Spiel weiterhin spaßig ist, ohne die Gesundheit Ihres Kindes zu gefährden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.