Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen

6. Wer ist besonders gefährdet?

Bild: ViDI Studio / Shutterstock.com

Besonders gefährdet für eine Radiusköpfchen-Subluxation sind Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren. Besonders anfällig sind Kinder um die zweieinhalb Jahre, da ihre Gelenke noch sehr empfindlich sind. Eltern sollten daher besonders achtsam sein und vermeiden, ihre Kinder an den Armen hochzuziehen oder grob zu behandeln.

Eine solche Vorsicht ist entscheidend, um Verletzungen zu verhindern und die Gesundheit des Kindes zu schützen. Durch sanfte Handhabung und das Vermeiden von ruckartigen Bewegungen kann das Risiko für solche schmerzhaften Gelenkverletzungen erheblich reduziert werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.