Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen
2. Das Risiko der Radiusköpfchen-Subluxation
Bild: Imago / Zoonar
Beim Spiel „Engelchen flieg“ wird das Ellenbogengelenk des Kindes stark beansprucht. Dies kann zu einer Radiusköpfchen-Subluxation führen – einem schmerzhaften Zustand, bei dem das Gelenk aus seiner normalen Position herausrutscht. Diese Verletzung tritt auf, wenn die ruckartigen Bewegungen dazu führen, dass das Radiusköpfchen herausgedrückt wird. Die Bänder und Gelenke von Kindern sind besonders anfällig, da sie noch sehr weich und flexibel sind.
Diese Empfindlichkeit macht sie anfällig für Verletzungen, die durch die Belastungen des Spiels entstehen. Solche Verletzungen können nicht nur sofort schmerzhaft sein, sondern auch langfristige Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.