Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen

2. Das Risiko der Radiusköpfchen-Subluxation

Bild: Imago / Zoonar

Beim Spiel „Engelchen flieg“ wird das Ellenbogengelenk des Kindes stark beansprucht. Dies kann zu einer Radiusköpfchen-Subluxation führen – einem schmerzhaften Zustand, bei dem das Gelenk aus seiner normalen Position herausrutscht. Diese Verletzung tritt auf, wenn die ruckartigen Bewegungen dazu führen, dass das Radiusköpfchen herausgedrückt wird. Die Bänder und Gelenke von Kindern sind besonders anfällig, da sie noch sehr weich und flexibel sind.

Diese Empfindlichkeit macht sie anfällig für Verletzungen, die durch die Belastungen des Spiels entstehen. Solche Verletzungen können nicht nur sofort schmerzhaft sein, sondern auch langfristige Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.