Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen

2. Das Risiko der Radiusköpfchen-Subluxation

Bild: Imago / Zoonar

Beim Spiel „Engelchen flieg“ wird das Ellenbogengelenk des Kindes stark beansprucht. Dies kann zu einer Radiusköpfchen-Subluxation führen – einem schmerzhaften Zustand, bei dem das Gelenk aus seiner normalen Position herausrutscht. Diese Verletzung tritt auf, wenn die ruckartigen Bewegungen dazu führen, dass das Radiusköpfchen herausgedrückt wird. Die Bänder und Gelenke von Kindern sind besonders anfällig, da sie noch sehr weich und flexibel sind.

Diese Empfindlichkeit macht sie anfällig für Verletzungen, die durch die Belastungen des Spiels entstehen. Solche Verletzungen können nicht nur sofort schmerzhaft sein, sondern auch langfristige Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.