Warum Kinderärzte vor dem beliebten Spiel „Engelchen flieg“ warnen

1. Was ist „Engelchen flieg“?

Bild: Imago / allOver-MEV

„Engelchen flieg“ ist ein beliebtes Spiel, bei dem Eltern die Hände ihrer Kinder festhalten und sie durch die Luft wirbeln. Die Kinder erleben dabei ein aufregendes Kribbeln im Bauch und genießen das Gefühl der Schwerelosigkeit. Doch obwohl es für die Kleinen viel Spaß macht, übersehen viele Eltern die gesundheitlichen Risiken.

Die wiederholten, kräftigen Bewegungen können zu ernsthaften Verletzungen führen, die möglicherweise nicht sofort sichtbar sind, aber langfristige Schäden verursachen können. Durch die ruckartigen Bewegungen wird das Gelenk stark beansprucht, was zu schmerzhaften Problemen wie der Radiusköpfchen-Subluxation führen kann. Es ist daher wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und vorsichtig zu spielen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.